Genießerreise an Saale und Unstrut
Über Tausend Jahre alt ist die Geschichte der Weinkultur und edler Tropfen an Saale und Unstrut. Das Weinanbaugebiet ist das nördlichste Europas. An der Saale und der Ilm von Bad Sulza bis Weißenfels und entlang der Unstrut von Nebra bis Naumburg, nutzen die Winzer das günstige Mikroklima an den fruchtbaren Hängen der Flußtäler. Genießen Sie prickelnden Sekt beim Winzer, spazieren Sie auf den Spuren der Wilden Zicke durch Naumburg und staunen Sie in Bad Kösen über die Wasserkunst.
1.Tag
Anreise nach Merseburg, kurze Gästeführung Domviertel Merseburg, Zimmerbezug und Zeit für erste Erkundungen, bevor Sie gemeinsam zu Abend essen.
2.Tag
Am späten Vormittag erwartet Sie heute eine lustige Bahnfahrt um den Geiseltalsee. Nach 300 Jahren Bergbau wurde hier eine grüne Oase geschaffen und lädt Jung und Alt zum Verweilen ein. Während einer Rundfahrt mit dem Geiseltal-Express erfahren Sie so einiges über Entstehung und Entwicklung des mit 19 km² Fläche größten künstlichen Sees in Deutschland. Ein kurzer Zwischenstopp lässt eine weitere Besonderheit entdecken, denn die Region verwandelte sich - "vom Bergbau zum Weinbau". Deshalb können Sie bei einem kurzen Zwischenstopp an den Weinbergen einen tollen Ausblick genießen. Danach haben Sie noch Zeit die Umgebung auf sich wirken zu lassen und am Hafenplatz zu Flanieren. Am Nachmittag verschlägt es Sie dann an den Goitzschesee. Ebenfalls hervorgegangen aus dem Braunkohletagebau, ist er vielen auch unter dem Namen "Bernsteinsee" bekannt. Gehen Sie an Bord und genießen Sie während einer Schiffsrundfahrt den "Seeblick" aus einer anderen Perspektive.
3.Tag
Der berühmte Dom, mittelalterlicher Charme, schmale Gassen und prächtige Plätze locken nach Naumburg. Während Ihres Stadtbummels hören Sie natürlich auch von der Straßenbahn „Wilde Zicke“, der Orgelmusik Punkt 12 und dem Uta-Treffen. Zur Mittagszeit besuchen Sie die Wein- und Sektkellerei. Hier erfahren Sie alles über das Weinanbaugebiet, kosten die Erzeugnisse und stärken sich bei einer Winzerplatte. Am Nachmittag erreichen Sie Bad Kösen. Da leuchten garantiert nicht nur Kinderaugen! Wer kennt Sie nicht, die berühmte Puppenmutter Käthe Kruse! In Bad Kösen stand ihre erste Puppenwerkstatt. Nach der Enteignung der Werkstätten und dem Weggang Käthe Kruses änderte sich das Gesicht der Kösener Spiel-Figuren. Plüschtiere wurden fortan hergestellt. Und das bis heute! Schauen Sie zu, wie in der Spielzeug-Manufaktur die Plüschtiere "zum Leben" erweckt werden. Wir sind uns sicher, dass Sie von der Manufaktur genauso beeindruckt sein werden wie von dem 320 Meter langen Gradierwerk, einer technischen Meisterleistung des 18. Jahrhunderts. Das dazugehörige restaurierte Kunstgestänge zieht sich durch den ganzen Ort und befördert bis heute das Wasser der Saale an seinen Bestimmungsort zur Salzgewinnung. Auch die salzhaltige, reinigende Luft nutzen Kurgäste noch heutzutage.
4.Tag
"Wie geschwind können sich nicht die Umstände einer Sache ändern..." Mit diesen Worten leitet der Bade-Medicus Daniel Gottfried Frenzel die Wandlungen ein, die sich in Lauchstädt am Beginn des 18. Jahrhunderts vollzogen. Die Heilquelle wurde durch Zufall entdeckt. Schnell folgten dem Ruf der Quelle Adlige aus Preußen, Sachsen, Anhalt und Thüringen, ergänzt durch Kaufleute, Gelehrte und Dichter. Die Badegäste genossen das "Sächsische Pyrmont“, amüsierten sich im Goethe-Theater, "lustwandeln in rauschenden Reifröcken, schlürften Limonade und erfreuten sich am Billard". Bei manch unterhaltsamem Zusammensein gab es sicher auch ein gutes Tröpfchen aus den Weinbergen an Saale und Unstrut. Nach einem Bummel durch die historischen Kuranlagen und das originalgetreu restaurierte Theater bringt Sie eine Rundfahrt durch die Weinberge bis nach Freyburg. Die Neuenburg thront über der Stadt, die Sektmarke Rotkäppchen ist Ihnen sicher bekannt und das Eiscafè am Markt unbedingt einen Stopp wert. Wussten Sie, dass die Schwesterburg der Wartburg dreimal größer ist als diese? Hoch über dem Winzerstädtchen Freyburg behauptet Neuenburg zu Recht, die schönste Burg Sachsen-Anhalts zu sein. Nach dem Aufstieg auf den „Dicken Wilhelm“ haben Sie den besten Überblick. Am Abend gemeinsames Abendessen im Hotel.
5.Tag
Nach dem Frühstück treten Sie, mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck, die Heimreise an.
- Fahrt im modernen Reisebus
- Sektfrühstück im Bus
- 4x Übernachtung mit Frühstück
- 2x Abendessen im Hotel (1. und 4.Tag)
- 1x 1stündige Gästeführung Domviertel Merseburg
- 1x 2stündige Fahrt mit dem Geiseltal-Express inkl. 30 Minuten Aufenthalt an den Weinbergen ab/an Besucherzentrum Braunsbedra
- 1x 1,5stündige Schifffahrt auf der Goitzsche mit der MS Vineta
- 1x ganztägige Gästeführung Naumburg & Weinbauregion
- 1x rustikaler Winzerteller mit Käse, versch. Wurst und Brotauswahl
- 1x Kellerführung Naumburger Wein- und Sektmanufaktur inkl. 3 Weinproben
- 1x Eintritt in die Kösener Spielzeugmanufaktur mit Führung und individuellem Bummel durch den Werksverkauf
- 1x ganztägige Gästeführung mit Stadtführung Bad Kösen
- 1x Führung historische Kuranlage und Goethe-Theater Bad Lauchstädt
- Sicherungsschein
Radisson Blu Hotel Halle-Merseburg
Eingebettet zwischen Ständehaus, dem ehemaligen Residenzgebäude des Provinziallandtages der preußischen Provinz Sachsen, Schlossgarten und Dom, befindet sich das Radisson Blu Hotel, Halle-Merseburg. Das Haus verfügt über 133 freundliche Komfortzimmer, die mit einem großzügigem Marmorbad, eleganter Möblierung, Schreibtisch, Sessel oder Sofa, TV, Radio, Telefon, Minibar, WLAN und Hosenbügler ausgestattet sind. Im Bad finden Sie außerdem einen Föhn, Kosmetikspiegel, einen großen Spiegel und diverse Badutensilien. Alle diese Zimmer sind für Sie bequem mit dem Fahrstuhl zu erreichen. HINWEIS: Die Zimmer sind in den meisten Fällen mit einer Badewanne ausgestattet. Im Nebengebäude (überdachter Übergang ins Haupthaus, 4 Stufen) gibt es auch Zimmer mit Dusche. Diese haben allerdings einen Einstieg von 20 cm, die Betten in den Zimmern mit Dusche sind alle 1,60m breit! Nicht nur das Restaurant "Belle Epoque" mit seinen 80 Sitzplätzen und die Hotelbar "Rabe" sorgen für Entspannung und Erholung, sondern auch unser Fitnessbereich mit Trainingsgeräten, Sauna und Solarium.
5-Tages-Reise Buchungs-Code: 70033 | Unterkunft | Zimmer | Preis p. P. | ||
---|---|---|---|---|---|
16.08.2023 - 20.08.2023 | Radisson Blu Hotel Halle-Merseburg | DZ | € 579,00 |
Zubuchbare Leistungen | Preis p. P. |
---|---|
Einzelzimmerzuschlag | € 116,00 |
Zusatzinformationen |
---|
Programmänderungen vorbehalten |
Es gilt Stornostaffel E. |